- Die Fortbildungen können Sie auch als Inhouse-Seminare buchen.
Unsere Seminare zur Personalentwicklung unterstützen aktiv eine moderne und offene Verwaltungskultur und bieten eine optimale und zeitgemäße Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – während der gesamten beruflichen Tätigkeit.
Für unterschiedliche Zielgruppen und Themen bieten wir eigene Entwicklungskonzepte an, bedarfsorientiert und passgenau für die spezifischen Belange von Führungskräften, „Verwaltungsneulingen„, Quereinsteigenden sowie Mitarbeitenden mit Verwaltungstätigkeiten und/oder mit Bürgerkontakten aus allen Bereichen der Verwaltung.
Im Fokus stehen darüber hinaus der Ausbau von Schlüsselkompetenzen, der Umgang mit Demografie bedingten Veränderungen, die interkulturelle Kompetenz, Veränderungsmanagement und die Verwaltungskultur als solche.
Für die Mitarbeitenden des „mittleren Dienstbereiches“ haben wir Seminare konzipiert, die wir für Beamtinnen und Beamte und Beschäftigte gleichermaßen anbieten. Schwerpunkte des Konzeptes sind der Ausbau von Schlüsselkompetenzen, Rhetorik und Kommunikation, Konfliktlösung sowie die Vermittlung und Qualifizierung von interkulturellem Wissen.
Verwaltungsnachwuchs
Adressaten sind die Absolvent-inn-en der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Außerdem finden hier auch Quereinsteigende den Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten und vernetzen sich mit ihren Kolleg-inn-en.
Es stehen die Vermittlung von Aufbau-Kenntnissen und Fertigkeiten in den Bereichen Selbstmanagement, Kommunikationstraining, Personalentwicklung und Konfliktmanagement sowie die Stärkung und Ausweitung von Sozial-, Kommunikations- und Methodenkompetenz im Fokus.
Die Teilnehmenden erstellen Präsentationen zu aktuellen Themen in Teamarbeit.
Unser Ziel ist es, motivierte, kompetente und verantwortungsbewusste Mitarbeitende und zu qualifizieren, Ihre Stärken zu vertiefen und im Bedarfsfalle Unterstützung anzubieten.
Darüber hinaus aktivieren und unterstützen wir mit unseren Konzepten die Vernetzung der Mitarbeitenden und bieten damit im Rahmen von Wissenstransfer die Möglichkeit eines tiefer gehenden Einblickes in unterschiedliche Arbeitsbereiche der Stadtverwaltung. Teamwork und Vernetzung werden gefördert!
- Konzept zur Qualifizierung der Mitarbeitenden der sogenannten „mittleren Führungsebene“. Hierzu gehören die Teamkoordinator-inn-en, Sachgebietsleitenden und Arbeitsgruppenleitenden aus allen Bereichen der Stadtverwaltung.
Im Rahmen der Fortbildungen bzw. der Inhouse-Veranstaltungen werden die Führungskräfte in Stadtverwaltungen in den folgenden Themenkomplexen geschult und qualifiziert:
- individuelle Führungsfähigkeiten
- Führen von und in Systemen
- Konfliktmanagement
- ausgewählte Arbeitstechniken der Präsentation, Moderation und des Zeitmanagements.
- Konzept zur Qualifizierung der Mitarbeitenden der sogenannten „oberen Führungsebene“ sowie Spezialist-inn-en aus allen Bereichen der Stadtverwaltung.
Unser Konzept des Führungs-Baukastens deckt alle wesentlichen Führungsthemen ab, die sich üblicherweise in einzelnen Führungstrainings wieder finden. Das Besondere daran: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer suchen sich die für sie wichtigen Bausteine selbst aus. So werden Führungskompetenzen nach dem Baukastenprinzip gezielt dort gefördert, wo sie aktuell benötigt werden.
Preis
auf Anfrage